Lerntechniken, Lernstrategien
Die Fähigkeit zu Lernen ist eine Grundvoraussetzung für den Erfolg in Schule und Beruf. Deshalb ist es wichtig, Menschen mit Lernproblemen so früh wie möglich zu helfen.
Erfolgreiche Lerner zeichnen sich dadurch aus, dass sie über viele verschiedene Lernstrategien verfügen, die sie – der jeweiligen Lernsituation angepasst und zielgerichtet – einsetzen können. Erfolgreiche Lerner können ihren Lernprozess gezielt steuern und überwachen.
Effektive Lernmethoden vermitteln
Ein Ziel meiner Therapie ist es, schlechten Lernern erprobte Lernstrategien und Lerntechniken zu vermitteln, die ihnen helfen ihr Lernen effektiver zu gestalten.
Da jeder Mensch seinen eigenen Weg zum Lernen finden muss, ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen zu helfen, eigene Strategien zu entwickeln, mit denen sie angenehm und erfolgreich lernen können.
Ein weiteres Ziel meiner Arbeit ist, den Kindern zu ermöglichen, mit allen Sinnen zu lernen. Denn je mehr Sinne beim Lernen zum Einsatz kommen, desto vielfältiger wird der Lernstoff im Gehirn verankert und desto leichter ist er abrufbar. Gezielte Lernförderung heißt daher Lerntechniken zu vermitteln, die sämtliche Wahrnehmungskanäle einbeziehen: das Sehen, das Hören, das Tasten, das Riechen und das Schmecken.
In meiner Lerntherapie versuche ich durch Beobachtungen oder durch einen Lerntyp-Test den bevorzugten Lernstil herauszufinden. Auf dieser Grundlage kann ich effektive Lernstrategien empfehlen, aber auch aufzeigen, wie die untergeordneten Wahrnehmungskanäle Schritt für Schritt einbezogen werden können. Lernprobleme können so gut behandelt werden.
Mit Köpfchen lernen
Je früher Kinder und Jugendliche lernen, „mit Köpfchen“ zu lernen, desto besser sind ihre Aussichten den Schulalltag zu meistern. Die Kinder und Jugendlichen übernehmen endlich wieder selbst die Verantwortung für ihr Lernen. Ihr Erfolg in der Schule lässt sie selbstbewusster werden. Nachhilfestunden und Streit in der Familie gehören dann der Vergangenheit an.